Tipps mit Gesellschaft Empfehlungen
➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Umfrage: Bundesbürger sind bei der Geldanlage häufig unrealistisch
Für 96 Prozent der Bundesbürger ist Sicherheit das wichtigste Kriterium bei der privaten Altersvorsorge. Das ergab eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Allianz Deutschland AG. Umso überraschender fallen unter diesen Umständen die Renditeerwartungen aus. Bei einer Anlagedauer von mindestens zehn Jahren möchte ein Viertel der Deutschen einen Ertrag von bis zu fünf Prozent pro Jahr erzielen. 18 Prozent erwarten eine Rendite von bis zu sechs oder sieben Prozent. Und immerhin ein Fünftel geht sogar von sieben oder mehr Prozent aus. Realistische Erwartungen mit jährlichen Renditen von bis zu vier Prozent haben demnach gerade einmal 25 Prozent der Deutschen.
Gesetz zur Einrichtung des Bundesfreiwilligendienstes
Das Gesetz zur Einrichtung des Bundesfreiwilligendienstes soll bereits am kommenden Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werden. Mit dem Bundesfreiwilligendienst will die Bundesregierung rund 35.000 Männer und Frauen pro Jahr die Möglichkeit zum gemeinnützigen Einsatz bieten. Er soll das FSJ und das FÖJ ergänzen und gemeinsam mit den bestehenden Freiwilligendiensten durchgeführt und verwaltet werden.
Bundesregierung sieht keine Notwendigkeit für einen gesetzlichen Mindestlohn

Wiederaufbauhilfe für Tsunami 2004 Staaten
Rund 442 Millionen Euro aus dem Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die Bundesregierung als Wiederaufbauhilfe für die vom Tsunami 2004 betroffenen Tourismusregionen in Südostasien zur Verfügung gestellt. Das berichtet die Regierung in einer Antwort (17/488) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. Die Beiträge seien überwiegend in zwei Länderprogrammen in den beiden am schwersten betroffenen Ländern Indonesien und Sri Lanka eingesetzt worden. 95 Millionen Euro seien über das Regionalprogramm Indischer Ozean zum Beispiel an Indien, Thailand und Somalia geflossen.
Erbrecht Änderungen mit neuem Erbrecht ab 1. Januar 2010
Ab dem 1. Januar 2010 gilt ein verändertes Erbrecht in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat die Reform im Juli 2009 mit den Stimmen fast aller Fraktionen mit Ausnahme der Linken verabschiedet. Das neue Erbrecht besteht in seiner heutigen Struktur seit über 100 Jahren. Die Neuregelung reagiert auf geänderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Wertvorstellungen. Modernisiert wird vor allem das Pflichtteilsrecht, also die gesetzliche Mindestbeteiligung naher Angehöriger am Erbe.
Grüne gegen Mehrwertsteuersenkung für Hotels
Auf die von der Regierung geplante Senkung der Mehrwertsteuer für Beherbergungsleistungen (Hotels, Pensionen) von 19 auf 7 Prozent sollte verzichtet werden. Statt dessen sollten die Regelsätze für 1,8 Millionen Kinder aus Bedarfsgemeinschaften (Hartz4 Kinder) nach dem Zweiten und Zwölften Buch des Sozialgesetzbuchs angehoben werden, verlangt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag , der am Mittwoch in erster Lesung durch den Bundestag behandelt wird.
Kluge Vorsorge für die Angehörigen
Der Herbst und das Jahresende sind für viele Menschen eine Zeit des Nachdenkens und Reflektierens. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod. Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, denkt zwangsläufig an die Folgen für die Hinterbliebenen. Und dabei geht es nicht nur um die emotionale Belastung durch Trauer und Schmerz, sondern auch um organisatorische und finanzielle Auswirkungen, die beträchtlich sein können.
Grundsätze guter Unternehmensführung für öffentliche Unternehmen
Die Bundesregierung hat neue Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung für den Bereich des Bundes beschlossen. Damit soll die Transparenz bei Unternehmen mit mehrheitlich öffentlicher Beteiligung des Bundes erhöht werden. Kern des Regelwerks ist der Public Corporate Governance Kodex, der die Gedanken der Corporate Governance auf die Besonderheiten öffentlicher Beteiligungsunternehmen ausrichtet.
Finanztipp: Kreditvergleiche Online im Finanzportal.
Arbeitslosigkeitsversicherung als Schutz bei Arbeitslosigkeit
Webtipp: Autoversicherungvergleich.
Niemand kann im Moment sagen, wie es mit der Konjunktur in Deutschland und der Welt weitergeht. Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Lage ist auf jeden Fall groß: Viele Verbraucher zögern deshalb mit größeren Anschaffungen wie einem Autokauf. Dabei gibt es gerade jetzt bei den Händlern besonders interessante Konditionen. Und ein neues Auto wird immer seltener bar bezahlt:
Bundesagentur für Arbeit braucht in diesem Jahr mehr Geld
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) braucht in diesem Jahr mehr Geld und hat deshalb einen Nachtragshaushalt von insgesamt 5 Milliarden Euro beschlossen. Dies geht aus einem Bericht des Bundesfinanzministeriums hervor, den der Haushaltsausschuss am Mittwochnachmittag zur Kenntnis genommen hat.